GTS-Kurs Robotik


Mit Unterstützung der Landesinitiative Erfindergeist Mecklenburg-Vorpommern „Create MV“, vertreten durch Herrn Brauckhoff und Herrn Fiedler, entstand an unserer Schule die AG Robotik. Dieser Kurs wird im Rahmen der Ganztagsschule angeboten.
Die MINT-Bildung an allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern ist das Ziel der Initiative „CREATE MV“. Durch die Bereitstellung von Robotik-Baukästen (Fischertechnik) sollen unsere Schüler für Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistert werden. Hiermit wird die Berufs-/Studienwahl unterstützt und zur Sicherung des eigenen Fachkräftenachwuchses beigetragen.
CreateMV ist eine gemeinsame Initiative von NORDMETALL in Kooperation mit der Vereinigung der Unternehmensverbände und dem Land Mecklenburg-Vorpommern.


Partner und Förderer des GTS-Kurses:

http://www.bildungswerk-wirtschaft.de/de/mint_foerderung/createmv
 

Angesprochen sind in der AG Robotik alle Schülerinnen und Schüler, welche Spaß am Konstruieren, Experimentieren und Programmieren haben.

Schuljahr 2011/2012
In dem Projekt AG Robotik sollte den Schülern auf interessante Weise "Technik und Informatik" näher gebracht und ein Verständnis für die moderne Arbeits- u. Wirtschaftswelt erzeugt werden. Zur regelmäßigen Teilnahme am Projekt entschieden sich 13 Schüler. Die teilnehmenden Schüler durchlebten im Robotik-Modellbau-Kurs den Vorgang des Erforschens, des Planens und des Lösens von Problemen. So mussten die Teilnehmer anfangs eine einfache Robotergrundkonstruktion nach vorgegebenen Plan aufbauen. Anschließend erfolgte eine Einweisung in die Programmierung von automatischen Systemen. In Form von Einzel- oder Teamarbeit entwickelten die Schüler einfache Programme und übertrugen dann per Schnittstelle die entsprechenden Daten in ihren Roboter. Durch den Test auf Funktionsfähigkeit der selbst erstellten Programme konnten Fehler erkannt und durch Umprogrammierung behoben werden. Dadurch wurden die Teilnehmer immer sicherer im Umgang mit der Programmierung, so dass in Folge kompliziertere Programme entwickelt wurden. Die Roboter wurden ebenfalls weiterentwickelt. So erfolgte der Einbau von Sensoren, mit deren Informationen auch Reaktionen der Roboter auf äußere Einflüsse möglich wurden. Die einzelnen Schüler/Teams entwickelten verschiedene Lösungen für vorgegebene Problemstellungen. Der anschließende Vergleich der Lösungen diente der Effektivierung der Programmierarbeit. 

Zusammenfassend kann man sagen, dass neben der Entwicklung des technischen Verständnisses (Mechanik, Elektrik/Elektronik, Informatik) auch die Fähigkeiten in der Arbeit im Team geschult wurden.

z u r ü c k